Alpakas, Herkunft und Haltung
Das Alpaka,sowie auch das Lama
gehört zur Familie der Kamele, genau zur Gattung der Neuweltkameliden.
Alpakas werden schon seit über 7000 Jahre in den südamerikanischen
Ländern (Chile, Peru, Bolivien und Argentinien) gezüchtet. Die Inkas,
die Ureinwohner der südamerikanischen Anden haben die Alpakas aus den
wildlebenden Guanakos und Vikunyas gezüchtet und domestiert. Für die
Inkas waren Alpakas heilige Tiere. Alpakas werden seit jeher
hauptsächlich wegen ihrer hochwertigen Wolle gezüchtet. Im Gegensatz
dazu, wurden Lamas schon immer zum transportieren von Lasten eingesetzt.
Beide Arten sind in ihren Herkunftsländern natürlich auch
Fleischlieferanten. Hier in Europa stehen zur Hauptsache die Zucht und
die Wollproduktion im Vordergrund.
In
Europa konnten diese Tiere lange Zeit nur im Zoo oder im Zirkus
bestaunt werden. Seit Ende der 1980zigerjahre durften Tiere aus Chile
und Peru exportiert werden. Seither steigt die Popularität von Alpakas
von Jahr zu Jahr stetig an. So kann man heute auf zahlreichen Weiden von
Alpaka-Fans diese wunderbaren Tiere bewundern. Alpakas sind
Schwielensohler und laufen auf zwei "Ledersohlen", diese Sohlen sind
sehr weich was sich auf jedem Untergrund positiv auswirkt. Alpakas sind
Wiederkäuer.
Die
Wolle der Alpakas gehört zum Feinsten was es gibt. Alpakafaser ist
extrem fein, weich und glänzend. Zum Unterschied zur Schafwolle hat die
Alpakawolle überhaupt kein Fett. Ganz wichtig, Alpakawolle juckt nicht
auf der Haut! aber wahrscheinlich nicht nur deswegen wird Bekleidung aus
der Alpakafaser immer beliebter. Aber auch andere Produkte aus der
hochwertigen Wolle, wie z.B. Bettinhalte aller Art sind nicht nur bei
Allergikern immer beliebter. Alpakas sind freundliche, ruhige und
anspruchslose Tiere. Sie können bis über 20 Jahre alt werden. Stuten
tragen ihr Fohlen 50 - 54 Wochen bis diese meist unproblematisch und am
Tag zur Welt kommen. Neugeborene nennt man Crias, diese wiegen bei der
Geburt ca. 6.5 bis 9.5 kg. Ein ausgewachsenes Tier hat eine Schulterhöhe
von ca. 80-90 cm und wiegt ca. 50 bis 80 kg. Man unterscheidet zwischen
zwei Arten von Alpakas, zum einen das Huacaya und zum andern das Suri.
Der Unterschied liegt in der Bewollung, während das Huacaya eine dichte
und feine Faser aufweist hat das Suri einen drall im Vlies, diese hängen
wie lange Locken am Tier hinunter. Suris sind sehr elegante Tiere und
viel seltener anzutreffen als Huacayas. Die Ausdrucksweise der Alpakas
ist auch für den Menschen ziemlich einfach zu verstehen. Sie
verständigen sich mit den Ohren, dem Schwanz und zudem mit einem leisen
Brummen, das allerdings auch mal Vorwurfsvoll tönt.
Nun zur meist gestellten Frage zum Thema Alpakas! spucken Alpakas???????
Ja
sie tun es, allerdings sehr selten gegen Menschen. Das spucken wird
hauptsächlich zur Rangordnung innerhalb der Herde gebraucht oder auch
bei Futterneid. Selbstverständlich wird das spucken auch zur Fernhaltung
von Feinden, falls welche da sind gebraucht. Wenn ein Tier verängstigt
oder unsicher ist kann es natürlich auch mal vorkommen, dass gegen einen
Menschen gespuckt wird. Aber zur allgemeinen Information, es tut nicht
weh, es stinkt nur ganz ekelhaft, kann aber abgewaschen werden. Alpakas
sind einfach zu haltende Tiere, sie sind freundlich, gutmütig, ruhig,
robust, sauber, verspielt und man kann mit ihnen z.B. wunderbar
spazieren gehen. Die meisten Tiere, wenn sie einmal an Halfter und Leine
gewöhnt sind lieben Spaziergänge.

